S.Pellegrino Cooking Cup: Kirill Kinfelt kocht für Deutschland
Der S.Pellegrino Cooking Cup
Während gesegelt wird, zeigen junge Kochtalente in den Kombüsen ihr Können. Dieses ungewöhnliche Event ist das bewährte Konzept des S.Pellegrino Cooking Cup. Zehn Köche aus zehn Nationen treten bei diesem zweitägigen, kulinarischen Regatta-Event in der Lagune von Venedig gegeneinander an. Am ersten Tag erfolgt der Wettbewerb in zwei Kategorien. Eine Jury vergibt den „Acqua Panna & S.Pellegrino Young Chef of the Year Award“. Das Publikum stimmt beim „People’s Choice Award“ über seinen ganz persönlichen Favoriten ab. Hierfür kochen die Teilnehmer ein selbst kreiertes Gericht, den „Signature Dish“ und sammeln damit Punkte bei Jury und Publikum.
Weiter geht es am nächsten Tag mit der Regatta. Beim Wettrennen vom Lido di Venezia bis zur Insel San Giorgio zählen kulinarisches und seglerisches Geschick gleichermaßen. Die 50 teilnehmenden Boote, die alle einen Koch unter Deck haben, kämpfen um den „S.Pellegrino Cooking Cup“.
Nachwuchskoch Kirill Kinfelt
Für Deutschland startet in diesem Jahr Kirill Kinfelt. Er ist Chefkoch des Hamburger Restaurants „TrüffelSchwein“. Als ehemaliger Souschef auf Kreuzfahrtschiffen bringt er eine gute Portion Kombüsenerfahrung mit. Ein Menü im Restaurant „Trüffelschwein„ in Hamburg-Winterhude bedeutet Geschmackserlebnis pur. Dahinter verbirgt sich feinstes Küchenhandwerk. Mit seinem Faible für ungewöhnliche Kombinationen wird Kirill Kinfelt versuchen, auch die Jury in Italien zu begeistern.
Am 14. Juni ist es soweit. Dann werden wir erfahren, wer das Rennen gemacht hat und zum Nachwuchskoch des Jahres gekürt wird. Wir drücken Kirill Kinfelt fest die Daumen, denn Zweck der Veranstaltung ist nicht allein das Event, sondern auch die gezielte Nachwuchsförderung.
Zusammen mit „startup-film„, der Filmproduktion für Gründer, hatte LEINENLOS bereits Gelegenheit beim Blick in Kirills Küche zu sehen, wie zwei „Trüffelschwein-Gerichte“ entstehen: Eine Vorspeise, auf der Karte beschrieben mit den drei Stichworten „Wachtel – Mango – Pfeffer“ und ein Dessert charakterisiert mit „Schokolade – Blutorange -Chili“.
LEINENLOS empfiehlt: Hingehen, genießen, weitersagen!
© startup-film – Die Videoproduktion für Gründer
Die Teilnehmer des S. Pellegrino Cooking Cup 2014:
- Deutschland: Kirill Kinfelt, „TrüffelSchwein“
- Australien: Jacob Davey, „EST. RESTAURANT“
- Korea: Kim Ho-Young, „JUNGSIK“
- Belgien: Thomas Troupin „La Menuiserie à Champagne“
- Israel: Ahmad Salameh, King David Hotel
- Italien: Luciano Monosilio, „Pipero al Rex“
- Kanada: Danny Smiles, „LE BREMNER“
- Russland: Sergey Berezutskiy, „As Eat Is“
- Vereinigte Arabische Emirate: Christopher Graham, „Atlantis the Palm“
- USA: Danny Bowien „Mission Chinese Food“
9. Juni 2014, Manfred Troike