Gastronomie 2021: Mehr Wertschätzung nach Lockdown
Gastro-Ausblick 2021: Attraktive, unkomplizierte Speisen und Getränke, Orientierung an hochwertigem Streetfood, das sowohl im Restaurant als auch als Take-Away funktioniert.
Gastronomiebetriebe müssen sich über neue Lösungen zur Mülleinsparung im Liefer- und To-Go-Geschäft Gedanken machen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu sein.
Das Lasten-Fahrrad als mobile Gastro-Lösung hat stark an Bedeutung gewonnen. Startup Paul&Ernst setzt auf individuell konfigurierte Gastro-Bikes.
Gastronomie-Schließungen sorgen dafür, dass 98 Prozent der Wirtschaft unbehelligt weitermachen können.
Video-Marketing ist inzwischen auch in der Gastronomie ein Muss. Hier einige Beispiele aus der Hamburger Gastro-Szene.
Unverzichtbar ist es in Zeiten von Corona, den Gastraum auf die kalte Jahreszeit auszurichten.
Die Initiative #WinterMeistern tritt an, um die Gastronomie-Branche in der kalten Jahreszeit gezielt zu unterstützen.
Edelstahlmöbel, das Herzstück einer jeden Großküche, optisch eine Bereicherung. Die guten Hygiene-Eigenschaften sind besonders hervorzuheben.
Eine digitale Speisekarte bietet Vorteile: Schnelle Änderungen sind einfach, Kombination mit Gäste-Checkin und Digital Payment ist möglich.
Neue digitale Helfer unterstützen Gastronomen bei der Erfüllung corona-bedingter Auflagen nund optimieren die Auslastung. Der Beitrag gibt Beispiele.
Gastronomiebetriebe stehen vor der Herausforderung, den Corona-Auflagen entsprechend zu handeln und den Gästen trotzdem ein angenehmes Erlebnis zu bieten.
Der Craft Beer Markt ist nicht einfach: Das Hamburger Craft Beer Startup „Von Freude“ hat aufgegeben.