Gastro-Gründungen: Was wurde eigentlich aus …?
LEINENLOS hat in den vergangenen Jahren schon einige Gründer vorgestellt. Einige haben ihr Vorhaben erfolgreich weiter entwickelt.
LEINENLOS hat in den vergangenen Jahren schon einige Gründer vorgestellt. Einige haben ihr Vorhaben erfolgreich weiter entwickelt.
Das Auge isst mit: Zumeist sind kleine optische Nuancen vollkommen ausreichend, um Speisen richtig in Szene zu setzen.
Leiser Start ohne viel Presse-Rummel: ROK Rock our Kitchen, ein neues Gastronomiekonzept hat seine Pforten in Hamburg geöffnet.
Vor dem Sommerurlaub präsentierte Gastgeberin und Galeristin Nisvican Roloff-Ok bei einem Sommerfest einen Ausstellungsrückblick in ihrer Kunstkantine.
Jacqueline Bakir Brader gab in Nissis Kunstkantine sehr persönliche Einblicke in das Leben einer Migrantenfamilie und die damit verbundenen Probleme.
Das Restaurant TrüffelSchwein in Hamburg-Winterhude feierte in sommerlicher Atmosphäre sein 1-jähriges Bestehen.
Gastronomie und Kunst gehen in Nissis Kunstkantine Hand in Hand. Im Videoblog spricht Manfred Troike mit der Inhaberin Nissi Roloff.
Sergey Berezutskiy aus Russland wird beim S.Pellegrino Cooking Cup zum San Pellegrino Young Chef des Jahres gewählt. Kirill Kinfelt vom Hamburger Restaurant "TrüffelSchwein" erreichte den dritten Platz.
Nachwuchsförderung "S.Pellegrino Cooking Cup": Während gesegelt wird, zeigen junge Kochtalente in den Kombüsen ihr Können.
Geringe Start-Investition, erfolgreiches Konzept: Zwei Gastro-Inspirationen aus Wien.
Junge Unternehmen präsentieren ihre innovativen Produkte und frischen Ideen für Gastronomie und Hotellerie in der Newcomers' Area der Internorga vom 14.03. bis 19.03.2014 der Fachöffentlichkeit.
Neustart mit Verschmelzung asiatischer und europäischer Küchenstile: Im Souterrain des Steigenberger Hotels an der Heiligengeistbrücke versucht man es erneut mit einem Gourmet-Restaurant.