Woran erkennt man gutes Mineralwasser?

Entscheidend für ein gutes Mineralwasser ist gerade aus Sicht der Gastronomie ein runder, harmonischer und ausgewogener Geschmack. Dafür sind die Eigenschaften der Quelle, nämlich natürliche Reinheit, keine Schadstoffbelastung und ein garantiertes hohes Alter des Grundwasserstocks wichtig, denn dadurch ist das Wasser frei von Abbauprodukten und vom Menschen eingebrachten Schadstoffen.

Aus gesundheitlicher Betrachtung kommt eine ausgewogene Mineralisierung hinzu, die eine positive Wirkung auf den Körper hat. Diese ernährungsphysiologisch wirksame Mineralisierung erkennst Du an den Angaben auf dem Etikett. Insbesondere die Kennzeichnung als „natürliches Mineralwasser“ mit Namen und Ort der Quelle ist dabei wichtig. Daneben ist der Hinweis „Mineralwasser geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ ein besonderes Qualitätskriterium. Dieser Werbehinweis darf nur benutzt werden, wenn Höchstwerte für gewisse Inhaltsstoffe wie Natrium, Fluorid und Mangan nicht überschritten werden und wenn außerdem bestimmte, streng gesetzte mikrobiologische Grenzwerte eingehalten werden.

Kriterien, um ein gutes Mineralwasser zu erkennen

Ein gutes Mineralwasser ist natriumarm (Gehalt unter 10 mg pro Liter) und hat ein Vielfaches von Calcium und Magnesium gegenüber Natrium. Die Summe der gelösten Mineralien sollte um 500 mg pro Liter betragen und bei einem guten Mineralwasser sollte das Verhältnis von Calcium zu Magnesium dem Verhältnis dieser Mineralstoffe im menschlichen Körper entsprechen: Dies ist ein Verhältnis von zwei zu eins, das sich positiv auf das Leistungsvermögen auswirkt und vom Körper ernährungsphysiologisch am besten aufgenommen werden kann.

Mineralwassser in der Gastronomie

Mineralwasser präsentieren und richtig servieren

Natürliches Mineralwasser verdient eine besondere Aufmerksamkeit bei der Gestaltung der Getränkekarte, denn kein anderes alkoholfreies Getränk lässt sich auf so vielfältige Art und Weise zu Speisen und Getränken kombinieren. Das macht Mineralwasser zu einem idealen Begleitgetränk und zugleich auch zu einem erfolgreichen Umsatzbringer. Außerdem runden Mineralwässer, die Du individuell nach Mineralisierungsgrad und Geschmack ausgewählt hast, das kulinarische Erlebnis ab.

Mineralwasser ist ein natürlich reines Wasser. Diese Qualität solltest Du und Dein Servicepersonal kennen und durch den richtigen Umgang mit dem Produkt auch wertschätzend demonstrieren. Der Gast registriert das und fühlt sich zuvorkommend behandelt.

Zwei wichtige Aspekte beim Servieren sind die Temperatur des Mineralwassers und das passende Glas. Für sprudelnde Mineralwässer sollten Gläser verwendet werden, die oben nicht zu weit geöffnet sind. Bei einer großen Öffnung verliert das Wasser schneller seine Kohlensäure und aus dem Sprudel wird ein Medium. Mineralwasser sollte nicht eiskalt serviert werden. Maximal leicht gekühlt ist es für den Gast angenehm zu trinken. Große Mineralwasserflaschen sollten dafür auf dem Tisch in einen Kühler gestellt werden. Auf keinen Fall gehören Eiswürfel oder Zitrone ins Glas. Beides würde die Natürlichkeit dieses Produkts stark beeinflussen. Zugunsten der Qualität von Mineralwasser solltest Du darauf verzichten.

Letzten Endes stellst Du die Weichen für den erfolgreichen Verkauf von Mineralwasser selbst, indem Du Deine Mitarbeiter über das Angebot informierst, schulst und motivierst. Denn durch seine Beratung entscheidet der Service ganz wesentlich mit, was und wie viel Deine Gäste bestellen.

Fazit

Für ein abgestimmtes, ausgezeichnetes Geschmackserlebnis solltest Du in Deinem Gastronomiebetrieb die Mineralwasser-Vielfalt aktiv nutzen. Jedes der mehr als 500 Mineralwässer in Deutschland zeichnet sich durch ein eigenes Geschmacksprofil aus.

Es hängt dabei von der eigenen Wahrnehmung ab, was einem gefällt. Ein hoher Calciumgehalt kann etwas bitter schmecken und niedrig mineralisierte Wässer machen den Gaumen oft trocken, sodass man schnell wieder Durst hat. Es ist ein Zusammenspiel aus vielen Komponenten, dass den Geschmack ausmacht.

Der vollständige Artikel zu diesem Thema findet sich unter Gastivo Inspiration: Mineralwasser – gesunder, köstlicher Genuss oder unnötiger Luxus?

Manfred Troike, 22. Oktober 2021

Siehe auch: Getränke für den Sommer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
14 + 29 =


Cookie Consent mit Real Cookie Banner