UA-37643328-1 Richtig eindecken: Den Mittelpunkt bilden die Teller | Leinenlos

Richtig eindecken: Den Mittelpunkt bilden die Teller

Moderne Lebenswelten spielen mit dem bewussten Bruch zwischen Tradition und Neuem. Aktuelle Einrichtungstrends bieten zahlreiche Möglichkeiten, beim Eindecken des Tisches zu variieren und dennoch eine stilvolle Tafel zu präsentieren. Trendfarben als Eyecatcher, saisonale Tischaccessoires und monochrome Farbwelten bieten Abwechslung zur klassischen Festtafel und machen mindestens genau so viel Eindruck auf die Gäste wie der perfekt regelkonform gedeckte Tisch.

Tischgedeck

In der Regel werden zuerst die Teller, dann das Besteck und dann die Gläser aufgestellt. Die Servietten werden in der Mitte des Tellers oder links daneben platziert. Blumen oder andere Dekoration können auf der Mitte des Tisches oder an den Seiten platziert werden. Die Servietten sind ein entscheidendes Variationsmerkmal, mit dem der Stil unterstützt und durch Farbe und Art der Faltung besondere Aufmerksamkeit bereits vor Beginn des Essens erzeugt werden kann. Dem Tisch kann damit eine noch edlere Optik gegeben werden.

Blumen oder andere Dekoration sollten frisch und ansprechend sein und einen angemessenen Raum einnehmen. Grundsätzlich eher weniger Deko einsetzen, damit der Tisch nach dem Eindecken nicht zu voll wird und die Deko-Elemente nicht im Weg stehen. Niemandem sollte etwas im Blickfeld stehen, denn das stört, wenn man sich mit seinem Gegenüber unterhalten will. Auch Kerzen sollten sicher stehen, ohne dass sie Gefahr laufen, umzufallen.

Das Besteck richtet sich nach der Anzahl der Gänge. Dabei wird eingeplant, das benutzte Besteck nach jedem Gang abzuräumen. Traditionell werden Messer, Gabeln und Löffel entsprechend der Gänge von außen nach innen eingedeckt und benutzt.

Die Gläser werden oberhalb der Messer aufgestellt, und zwar nach der Reihenfolge, in der sie benutzt werden.

Es muss nicht immer absolut regelkonform sein. Beachtet man sämtliche Regeln des Tischdeckens, entsteht ein schickes Ambiente, das wohl jeden Gast beeindruckt. Aber gerade der Trend zum Casual fine Dining berücksichtigt eine gewisse Lockerheit: Wohlfühlen und Genießen stehen im Vordergrund, es soll kein steifer Eindruck aufkommen.

Weiterführende Links:

Der eingedeckte Tisch: Visitenkarte eines Gastronomiebetriebes, Gastivo, August 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
28 + 25 =


Cookie Consent mit Real Cookie Banner