Eventkonzept „voce:divino“ – Vinophiles Klangerlebnis erstmals in Hamburg
Es ist uns kaum möglich, den Eindruck eines Weines unabhängig von der eigenen Stimmung wahrzunehmen. So wird jeder einen Wein immer auf seine ganz persönliche Art erleben.
Stimmungen werden aber durch Musik beeinflusst oder sogar hervorgerufen. Den Einfluss der Stimmung auf den Weingenuss wie auch die Verbindung von Stimmung und Musik versucht sich ein neuartiges Eventkonzept zunutze zu machen, das seinen Ursprung in Österreich hat. Durch Musik wird eine Stimmung erzeugt, zu der ein passender Wein serviert wird.
Pianist und Professor Chia Chou von der Kunstuniversität in Graz, ist der Ideengeber dieses Ansatzes, der unter dem Namen „voce:divino“ die europäische Konzerttradition aufbricht und einen völlig neuen Zugang zu klassischer Musik schafft. Das Ziel von voce:divino ist es, aus einem Zusammenspiel von exzellentem musikalischen Repertoire und einer erlesenen Auswahl an Weinen, neue und einzigartige Erlebniswelten entstehen zu lassen.
Am 28. März 2015 wurden magische Genussmomente dieser Art im Rahmen der Savoir Vivre Weinmesse in den Börsensälen in Hamburg präsentiert. Moderiert von Ideengeber Chou spielte das international besetzte junge Klavier-Trio ALBA Werke von Johannes Brahms, Kelly-Marie Murphy und Felix Medelssohn Bartholdy. Zu diesem Klangerlebnis hatte Sommelier Rakhshan Zhouleh passende Weine ausgewählt. Endgültig vervollkommnet wurde dieser Genuss durch kleine Köstlichkeiten, die der Dresdener Gourmet-Koch Mario Pattis mit seinem Team in den Konzertpausen servierte.
Manfred Troike, 29. März 2015
Schöne Idee!
Jeder kennt das:
Mitten im Alltag nimmt man zufällig einen Duft oder eine Melodie wahr.
Die Welt scheint für einen Moment anzuhalten. Längst verschüttete Erinnerungen sind plötzlich so lebendig präsent, das man überwältigt ist von der dazu gehörenden Stimmung.
Wir halten uns meist für visuelle Menschen, weil die moderne Welt sich so auf Bilder fokussiert. Klänge, Düfte und Geschmack haben einen einen viel direkteren Zugang zu unser inneren Welt.
Diese Verknüpfung in solch einem Event bewusst zu erspüren und mit den Nuancen zu spielen, ist sicher eine Genuss bewusstseinserweiternde Erfahrung.
Mit vielen musikalischen Grüßen aus Bad Driburg,
Lita Haagen