Gastronomie 2021: Mehr Wertschätzung nach Lockdown
Gastro-Ausblick 2021: Attraktive, unkomplizierte Speisen und Getränke, Orientierung an hochwertigem Streetfood, das sowohl im Restaurant als auch als Take-Away funktioniert.
Gastro-Ausblick 2021: Attraktive, unkomplizierte Speisen und Getränke, Orientierung an hochwertigem Streetfood, das sowohl im Restaurant als auch als Take-Away funktioniert.
Mobile Gastronomie-Konzepte sind ein Ausgangspunkt für die Selbstständigkeit mit minimiertem Risiko.
Handgemachtes Essen funktioniert. Ludwig Kott hat sich mit einer Küchenzeile und einfach ausgestattetem Gastraum als Ein-Mann-Betrieb selbstständig gemacht.
Ein ungewöhnliches Gründungsprojekt südlich der Elbe: Die jungen Betreiber sehen ihr Café als Wiederbelebung alter Kaffeehaustradition, als Ort für Kleinkunst und Begegnung.
Anne-Kareen Kreß und Rebekka Wang erträumen sich mit einer Gruppe von zehn Freunden ihr Stadtteil-Café. Die Geschichte einer fast unglaublichen Existenzgründung.
Nicolas Trautz, Chefkoch des Restaurant Oberon spricht mit LEINENLOS über die wirtschaftlichen Herausforderungen einer kreativen Küche, die immer wieder überraschen möchte.
Eine digitale Speisekarte bietet Vorteile: Schnelle Änderungen sind einfach, Kombination mit Gäste-Checkin und Digital Payment ist möglich.
Neue digitale Helfer unterstützen Gastronomen bei der Erfüllung corona-bedingter Auflagen nund optimieren die Auslastung. Der Beitrag gibt Beispiele.
Lockerungen in der Gastronomie setzen auf Reservierungspflicht mit Daten aller Gäste. Online-Reservierungssysteme benötigen dafür neue Features.
Technische Lösungen erfahren auch in der Gastronomie durch die Corona-Krise einen deutlichen Schub.
Kartenzahlung in der Gastronomie ist inzwischen ein Muss, aber die nächste wichtige Neuerung etabliert sich: Bezahlen mit dem Smartphone.
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Auch in der Gastronomie muss man darauf vorbereitet sein.