Service untergegangen: Seekiste Sylt
Seit über 40 Jahren ist die Seekiste äußerlich unverändert. Aber das beste Konzept trägt nicht mehr, sobald der Service-Gedanke fehlt.
UA-37643328-1
Seit über 40 Jahren ist die Seekiste äußerlich unverändert. Aber das beste Konzept trägt nicht mehr, sobald der Service-Gedanke fehlt.
Standardisierung und Automatisierung bilden die Basis der Systemgastronomie. Jetzt steht man vor der Schwierigkeit, dem Ganzen wieder eine Seele zu geben.
Pop-up Gastronomie: Der unkonventionelle Ansatz von Pop-Up-Lokalitäten liegt derzeit voll im Trend und zieht Besucher magisch an.
"Lokal 1" im Hamburger Schanzenviertel hat geschlossen und gönnt sich eine kreative Pause. Das Thema "regionale Küche", handgemacht hatte wohl allein keinen ausreichenden Erfolg.
Werbung ist wichtig, denn die Konkurrenz schläft nicht. Neben klassischer Werbung sollte die Außenwerbung stimmen.
Das Tagesgeschäft lässt Gastronomen wenig Zeit, um sich um Verbesserungen im Betrieb zu kümmern. Digitalisierung bietet viel Potenzial.
Kundenstopper sind für Restaurants ein gutes Mittel, auf sich aufmerksam zu machen. Sie wirken als Werbung und geben einen Überblick über das Angebot.
Katrin Kerkhoff und Lara Oppenberg eröffneten ein Eis-Café mit eigener Eismanufaktur in Altona. Ein wahres Glück für alle kleinen und großen Eisliebhaber!
Der richtige Standort ist eines der wichtigsten Kriterien für einen erfolgreichen Gastronomiebetrieb. Darüber hinaus kommt es auf die Aufteilung und die Ausstattung der Räumlichkeiten an.
Die Speisekarte vermittelt einen ersten Eindruck von einem Restaurant: 5 Minuten beschäftigen sich Gäste durchschnittlich mit der Speisekarte.
Andrea Klenner ist eine engagierte und erfahrene Gastronomin. Mit LEINENLOS spricht sie über ihren Traum, bei einem Gastronomie-Startup mitzuarbeiten.
Was treibt einen Firmengründer an, seine Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen? Jan Ockert von elbler® im Gespräch mit LEINENLOS.